
Image Guidance und Präzisions-Onkologie
Die Bildgebung ist der erste und insgesamt einer der wichtigsten Schritte für die chirurgische Planung und Indikationsstellung in der klinischen Routine. Daher ist es von großem Interesse, die gesamten Informationen aus der jeweiligen Bildgebungstechnik auszulesen.
Sie befinden sich hier:
Projektleiterin
Dr. med. Güliz Acker
Projekte
3D Visualisierungen in der medizinischen Ausbildung und Patientenkommunikation
3D Darstellungen von CT-A oder MR-A Bildern ermöglichen eine bessere diagnostische Aussagekraft im Vergleich zu 2D Bildern [1-3]. In diesem Zusammenhang konnten wir zeigen, dass die stereoskopische Visualisierung von 3D-CT-A-Bildern mit zusätzlicher Tiefenwahrnehmung die diagnostische Wirksamkeit dieser Bildgebungstechnik weiter erhöhen und den Bedarf an weiteren invasiven Diagnosetools nacheinander reduzieren kann [4]. In den letzten Jahren wurden stereoskopische Displays in der Medizin immer häufiger eingesetzt, vor allem in der präoperativen Planung und Lehre [5, 6].
Die stereoskopische Visualisierung hat sich auch in der neurochirurgischen Forschung und Ausbildung als vorteilhaft erwiesen [7]. Das Hauptaugenmerk unserer Forschungsgruppe liegt daher auf der Analyse der Vorteile der stereoskopischen Visualisierung in der Neurochirurgie einschließlich diagnostischer Wirksamkeit, Ausbildung und Patientenkommunikation.